Für den Import und den Handel in China, ist für zahlreiche Produktgruppen eine Zertifizierung notwendig. Das bekannteste Zertifikat ist wohl das China Compulsory Certification (CCC), welches im Zuge des WTO-Beitritts eingeführt wurde. Mit Hilfe dieser Kennzeichnungspflicht soll ein einheitlicher Produktstandard in China und die Gleichbehandlung in- und ausländischer Unternehmen garantiert werden.
Um die staatlichen Auflagen zum Thema Umweltschutz durchzusetzen, hat China ein Energie Label eingeführt. Es dient dem Nachweis, eingehaltener Energieeffizienzkriterien. Dies betrifft insbesondere Haushaltsgeräte und technische Geräte.
Besonderes Augenmerk liegt außerdem auf der Sicherheit von Medikamenten und Lebensmitteln, weshalb für diese Produkte ebenso wie für medizinische Geräte und Kosmetik eine gesonderte Zulassung (CFDA) notwendig wird.
Eine Herkunftslandzertifizierung und zusätzliche Glaubwürdigkeitszertifizierungen wie Bio-Siegel oder der Nachweis von Kinderfreundlichkeit können für deutsche Unternehmer lohnenswert sein, die auf dem chinesischen Markt Fuß fassen und sich als Premiummarke abheben wollen.
Die Erstzertifizierung eines Produktes für den chinesischen Markt ist keine leichte Aufgabe und erfahrungsgemäß langwierig. Ein halbes Jahr sollte man von der Antragstellung bis zur Genehmigung in jedem Fall einplanen. Die Zulassung medizinischer Produkte kann aufgrund der auszuführenden klinischen Studien noch länger dauern.
Zusätzlich zu den Zertifizierungen können für bestimmte Warengruppen weitere Registrierungspflichten anfallen, die im Vorfeld abzuklären sind. Lebensmittelexporteure müssen sich beispielsweise bei der AQSIQ in China registrieren lassen und erhalten im Anschluss eine Registrierungsnummer, die auf den Verpackungen der exportierenden Güter anzugeben ist.
Die Europäische Union, die European Free Trade Association (EFTA) sowie die Standardization Administration of the People’s Republic of China (SAC) betreibt eine gemeinsame Plattform, auf der zahlreiche Informationen zu den jeweiligen Standards und technischen Normen zur Verfügung gestellt werden.