Mehr und mehr Maschinen und Alltagsgeräte werden mit Funkchips und Sensoren ausgestattet und können selbstständig über das Internet miteinander kommunizieren. Die Zahl von aktuell 3,1 Mrd. miteinander verbundener Geräte soll in China bis 2020 auf 8,6 Mrd. ansteigen und in erster Linie der Gesundheitsversorgung neue vernetzte Ansätze bieten.
Aber auch mit intelligenter Produktion und Gebäudetechnik soll eine rasante Automatisierung und Digitalisierung der Industrie gelingen, was deutschen Unternehmen große Chancen bietet, ihre Expertise in effizienten Anlagen- und im Maschinenbau einzusetzen.
Sprachgesteuerte Autos, Fitnessarmbänder, die intelligente Heizung, verbundene Systeme und Geräte: Die steigende Kaufkraft in China erhöht die Nachfrage der chinesischen Konsumenten nach qualitativ hochwertigen Produkten und Services im vernetzten Alltag. Produkte, Technologien und insbesondere „Made in Germany“ stehen hierbei hoch im Kurs.
Die beiden Telekommunikationsunternehmen haben sich zusammengeschlossen um den Zugang zu Ultra-Breitband und vernetzen Heimservice in 29 Regionen auszubauen. 30 Mio. Chinesen sollen von schnellerem Internet und einer höheren Servicequalität profitieren.
Ein von der Regierung initiiertes Projekt, welches ein Gesundheitssystem für die ländlichen Gegenden in China entwickelt. Für eine Untersuchung müssen die Bewohner nicht mehr tagelange Reisen in die Großstädte auf sich nehmen, sondern erhalten in der telefonzellenähnlichen Box ihre Diagnose und Rezept für das nötige Medikament.
Anteil an chinesischen Maschine2Maschine Verbindungen weltweit – mehr als USA und Japan zusammen.
Penetrationsrate für Smart Homes in China in 2017 – soll im Jahr 2021 voraussichtlich 12,6% erreichen